Einreisebestimmungen für Großbritannien

Wenn Sie nach UK reisen wollen, dann müssen Sie sich an die geltenden Einreisebestimmungen halten. Wir erklären die Prozesse am Flughafen, notwendige Dokumente und was Sie bei der Mitnahme von Lebensmitteln und Waren ins Vereinigte Königreich beachten müssen.

Dokumente für die UK-Einreise

Für die Einreise in das Vereinigte Königreich benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Bürger bestimmter Länder müssen möglicherweise auch ein Visum beantragen. Darüber hinaus wird es auch für Reisende aus von der Visumpflicht befreiten Ländern ab 2024 die Pflicht zur Einholung einer elektronischen Reisegenehmigung (ETA UK) geben.

Für Touristen oder Geschäftsreisende ist es wichtig, dass sie eine Buchungsbestätigung der Unterkunft während ihres Aufenthaltes vorlegen können. Es ist auch empfehlenswert, ein Rück- oder Weiterreiseticket vorzeigen zu können, falls Sie danach gefragt werden.

UK-Einreise mit Kindern

Wenn Sie mit Kindern nach UK reisen, benötigt jedes Kind einen gültigen Pass. Außerdem sollten Sie zusätzliche Dokumente mit sich führen, die die Rechtmäßigkeit Ihrer gemeinsamen Reise beweisen können.

Hierzu gehören z. B. Geburtsurkunden, Reisepasskopien beider Eltern oder Sorgeberechtigten, Vollmachten und eine vom Kind unterschriebene Einwilligungserklärung zur gemeinsamen Reise (falls möglich).

Der Grund hierfür ist, dass die Behörden des Vereinigten Königreichs verpflichtet sind, gegen Kindesentführung und Menschenhandel vorzugehen und Reisende mit Kindern deshalb verstärkten Kontrollen unterziehen.

Voraussetzungen für die UK-Einreise

Ob Sie nach UK einreisen dürfen oder nicht, hängt nicht nur von der Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Reiseunterlagen, sondern auch von dem persönlichen Eindruck ab, den Sie bei den Grenzbeamten hinterlassen. Folgende Kriterien fließen in die Entscheidung über Ihre Einreisetauglichkeit mit ein:

  • Sie sind im Besitz eines gültigen Reisepasses.
  • Ihr Visum oder Ihre ETA UK wurde auf denselben Reisepass ausgestellt, mit dem Sie an der Grenze erscheinen.
  • Sie bereisen das Vereinigte Königreich zu dem Zweck, für den Ihre ETA bzw. Ihr Visum ausgestellt wurde und beabsichtigen nicht, über die Gültigkeit Ihrer ETA oder Ihres Visums hinaus in UK zu bleiben.
  • Sie stellen kein Risiko für das Land oder die britische Bevölkerung dar.

Wenn die Grenzbeamten Sie nach einer kurzen Befragung und der Vorlage Ihrer Dokumente für tauglich halten, dann dürfen Sie nach UK einreisen.

Reisesicherheit und Zoll in UK

Vor Ihrem Grenzübertritt nach UK müssen Sie unter Umständen ein Formular ausfüllen, das der britischen Regierung dabei hilft, ihre Zoll-, Quarantäne- und Sicherheitsangelegenheiten zu verwalten.

Zollerklärung UK

Die Abgabe einer vollständigen Zollanmeldung als Papierformular ist notwendig für:

  • Waren im Wert von mehr als 1.500 £
  • Waren mit einem Gesamtgewicht von mehr als 1.000 Kilogramm
  • Waren mit Einfuhrbeschränkungen bzw. lizenzpflichtige (kontrollierte) Waren

Sie können Ihre Erklärung selbst oder mit Hilfe Ihres Zollagenten abgeben. Im letzteren Fall begeben Sie sich beim Verlassen des Flughafens mit Ihrem Reisegepäck in den roten Kanal (rot bedeutet: zollpflichtige Waren im Gepäck) und machen Sie dort auf sich aufmerksam.

Online-Zollerklärung für UK

Für geringere Warenmengen bzw. nicht kontrollierte Waren können Sie eine einfache Online-Zollerklärung ausfüllen. Die Online-Erklärung ermöglicht es Ihnen:

  • im Voraus zu bezahlen
  • durch den grünen Kanal zu gehen
  • Waren zu einer bereits abgegebenen Erklärung hinzufügen, solange alle Waren zusammen den Gesamtwert von 1.500 £ nicht überschreiten

Impfungen für UK-Reisen

Für die Einreise in das Vereinigte Königreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, alle Standardimpfungen für Kinder vorzunehmen.

Versicherungen für UK-Reisen

Es gibt keine verpflichtenden Versicherungen für Reisen ins Vereinigte Königreich. Wir empfehlen Ihnen jedoch den Abschluss einer Reisekrankenversicherung, die Sie im Notfall vor hohen finanziellen Belastungen schützt.

Achtung

Die Einreisebestimmungen für UK unterliegen laufenden Änderungen. Verfolgen Sie die Nachrichten und Wetterberichte und erkundigen Sie sich kurz vor Ihrer Reise zu den aktuell geltenden Einreise- und Beförderungsbestimmungen.

Einfuhrbestimmungen für UK

Stellen Sie sicher, dass Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Bestimmungen informieren, um einen problemlosen Grenzübertritt ins Vereinigte Königreich zu ermöglichen.

Duty Free Mengen für UK

Sie können einige Waren aus dem Ausland mitbringen, ohne dass Sie im Vereinigten Königreich Steuern oder Zölle zahlen müssen, wenn sie entweder für Ihren eigenen Gebrauch oder zum Verschenken gedacht sind.

Die Menge der Waren, die Sie mitnehmen dürfen, wird allgemein als „persönliche Freimenge" bezeichnet.

Duty-Free Mengen Großbritannien Details
Alkohol 42 l Bier oder 18 l Wein oder 4 l Likör mit mehr als 22 % Alkohol oder 9 l Sekt bzw. mit Alkohol angereicherter Wein (z. B. Portwein, Sherry) und andere alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von bis zu 22 %
Tabak 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak oder 200 Stangen Tabak für elektronische Tabakerhitzungsgeräte / Diese Freimenge ist aufteilbar (z. B. in 100 Zigaretten und 25 Zigarren).
Andere Waren Für den persönlichen Gebrauch bis zu einem Wert von 390 £ zollfrei (bzw. wenn Sie mit einem Privatflugzeug oder einem Boot einreisen: bis zu 270 £).

Wenn Sie die Freimengen überschreiten, müssen Sie Ihre Waren vor der Reise online oder bei der Ankunft an der Grenze anmelden. In diesem Fall zahlen Sie Steuern und Abgaben auf den Gesamtwert der Waren und nicht nur auf den Wert, der über der Freimenge liegt.

Ausnahmen vom UK-Zoll für Waren aus der EU

Auf Waren, die Sie in der EU gekauft haben und die auch dort angebaut oder hergestellt wurden, müssen Sie möglicherweise keine Zölle zahlen, auch wenn Sie die Freimengen überschreiten. Bringen Sie für den „Nullzollantrag” Nachweise für die Herkunft der Waren mit, um sie dem Grenzschutzbeamten auf Nachfrage vorlegen zu können.

Einfuhr von Lebensmitteln oder Tierprodukten nach UK

Die Einfuhr von Fleisch, Milchprodukten, Fisch und tierischen Erzeugnissen sowie von Obst, Gemüse, Nüssen und Samen aus dem Ausland nach Großbritannien wird streng kontrolliert.

Informieren Sie sich vorab über eine Genehmigungspflicht, deklarieren Sie alle Waren und bereiten Sie sich darauf vor, dass es zur Verhängung von Zöllen und Gebühren oder sogar zu Beschlagnahmungen kommen kann.

Achtung

Es gibt unterschiedliche Vorschriften für die Einfuhr von Lebensmitteln und tierischen Erzeugnissen nach Großbritannien (England, Schottland und Wales) und Nordirland.

Unbeschränkte Waren bei Reisen nach UK

Folgende Produkte können Sie ohne Einschränkungen nach Großbritannien einführen:

Einfuhr nach Großbritannien uneingeschränkt möglich Details
Brot Ohne Zusätze von Fleisch oder Milcherzeugnissen
Kuchen + Kekse Ohne frische Sahne
Schokolade und Süßwaren Ohne unverarbeitete Milchprodukte
Teigwaren und Nudeln Ohne Zusätze von Fleisch oder Fleischerzeugnissen
Verarbeitetes und Verpacktes Nur pflanzliche Waren (z. B. Salate und Suppen)
Nahrungsergänzungsmittel Nur mit sehr geringen Mengen eines tierischen Erzeugnisses (z. B. Fischölkapseln)

Mitnahme von Zahlungsmitteln nach UK

Es gibt keine begrenzten Mengen an Zahlungsmitteln, die Sie bei Reisen nach UK mit sich führen dürfen, solange Sie diese legal erworben haben. Es wird jedoch empfohlen, große Bargeldbeträge zu vermeiden und stattdessen Debit- oder Kreditkarten mitzunehmen.

Weitere eingeschränkte Waren bei Einreise nach UK

Wenn Sie Lebensmittel oder tierische Produkte einführen, die durch das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) geschützt sind, müssen Sie eine CITES-Genehmigung beantragen. Dazu gehören z. B. bestimmte Lebensmittel und Schönheitsprodukte, exotische Lederwaren, Pelze, Musikinstrumente aus Holz, touristische Kuriositäten und einige Arzneimittel.

Einige Erzeugnisse unterliegen zusätzlichen Beschränkungen, wenn sie:

  • nicht frei von Schädlingen und Krankheiten sind
  • nicht für den Eigengebrauch bestimmt sind
  • nicht in der EU angebaut wurden.

Einige spezielle Lebensmittel wie z. B. Käse und Schinken können unter bestimmten Bedingungen eingeführt werden. Pflanzen und Saatgut müssen eine Genehmigung vom Department for Environment, Food & Rural Affairs haben.

Sonderregelungen für die Warenmitnahme nach Nordirland

Die Vorschriften und Freimengen für Nordirland hängen davon ab, ob Sie aus der Europäischen Union (EU) oder einem anderen Land einreisen. Informieren Sie sich vor einer Einreise nach Nordirland über die geltenden Einfuhrbestimmungen.

Verbotene Waren bei der Einreise nach UK

Folgende Dinge dürfen Sie nicht oder nur mit einer Sondergenehmigung bzw. Lizenz ins Vereinigte Königreich einführen:

  • kontrollierte Drogen
  • Angriffswaffen wie z. B. Klappmesser
  • Selbstverteidigungssprays wie z. B. Pfefferspray und CS-Gas
  • bedrohte Tier- und Pflanzenarten (nur mit CITES-Genehmigung)
  • Rohdiamanten
  • obszönes Material wie z. B. pornographische Medien
  • Fleisch und Milchprodukte aus den meisten Nicht-EU-Ländern

Wenn Sie Waren einführen, die im Verdacht stehen, Rechte an geistigem Eigentum zu verletzen (z. B. Raubkopien von Filmen oder Musik), können diese beschlagnahmt und Sie strafrechtlich verfolgt werden.