Für eine Reise nach Europa und in den Schengenraum benötigen Sie ein gültiges Visum. Welche Art des Antrags für Ihre Reisepläne geeignet ist, hängt von einigen Faktoren ab. Wir erklären Ihnen alles zur neuen ETIAS-Reisegenehmigung für Europa.
Planen Sie einen Urlaub in Europa? Dann freuen Sie sich auf kulturelle Highlights, atemberaubende Architektur und sensationelles Essen! Doch bevor Sie in die reiche Geschichte der alten Dame Europa eintauchen, haben wir ein paar wichtige Reisetipps für Sie!
Das Klima in Europa ist hauptsächlich gemäßigt, unterscheidet sich aber stark zwischen den einzelnen Ländern und Regionen. Besonders im Osten und dem arktischen Norden können Sie mit extrem langen und kalten Wintern rechnen.
Rund im das Mittelmeer werden Sie hingegen ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern erleben. In vielen anderen Teilen Europas gibt es das ganze Jahr über viel Niederschlag.
In Europa werden Sie viele verschiedene Landschaftsformen sehen. Dazu gehören majestätische Gebirge genauso wie langgezogene Ebenen, schroffe Küstengebiete, flache Badestrände, tiefe Wälder und kristallklare Seen. Kurz: In Europa ist wirklich für jedes Reiseherz etwas dabei.
Für eine Reise nach Europa werden Sie in Zukunft eine ETIAS-Reisegenehmigung beantragen können. Das Schengenvisum bleibt aber weiterhin in Kraft. Informieren Sie sich außerdem vor Ihrer Reise über die aktuellen Einreisebestimmungen für Ihr jeweiliges Reiseland in Europa.
Europa verfügt über eine hervorragende Infrastruktur aus Flugstrecken, Zuglinien und Busunternehmen. Auch die Straßen sind in den meisten Ländern einwandfrei und Sie können mit dem Mietwagen einen entspannten Roadtrip durch Europa machen.
In Europa brauchen Sie noch an vielen Orten Bargeld. In größeren Hotels, Restaurants und Läden können Sie jedoch mit Ihrer Kreditkarte oder EC-Karte bezahlen.
Da die lokale Sicherheitslage sich spontan ändern kann, halten Sie sich während Ihrer Reise mit Hilfe von Nachrichten und dem Wetterbericht über aktuelle Ereignisse und Vorhersagen auf dem Laufenden.
Europa ist zwar ein flächenmäßig kleiner Kontinent, doch keine andere Region ist so vielfältig und reich an Kultur und Sehenswürdigkeiten. Wer den „alten Kontinent“ kennenlernen möchte, sollte sich viel Zeit nehmen, denn auf einer Tour zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Europa gibt es eine Menge zu entdecken.
Die „Grande Nation“ Frankreich ist bekannt für architektonische Meisterleistungen und kulturelle Schätze. Ganz Paris mit seiner wunderschönen Beaux-Arts-Architektur ist ein riesiges Museum. Millionen Besucher kommen jedes Jahr in die französische Hauptstadt, um Attraktionen wie den Eiffelturm, die Prachtstraße Champs Élysées mit dem Triumphbogen, die Sacré-Cœur, den Louvre und das Schloß von Versailles zu bestaunen. Aber auch abseits von Paris hat Frankreich unzählige großartige Sehenswürdigkeiten zu bieten: Das Straßburger Münster, der Papstpalast in Avignon und der Mont-Saint-Michel sind nur einige von ihnen.
Von der römischen Antike bis zur Renaissance hat Italien viele der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten der Welt hervorgebracht. Die „ewige Stadt" Rom beeindruckt mit einzigartigen Bauwerken wie dem Kolosseum, dem Trevi-Brunnen, dem Pantheon, dem Forum Romanum, der Spanischen Treppe und der Engelsburg. In der Toskana können Reisende Renaissance-Schätze wie den Schiefen Turm von Pisa sowie die Uffizien und die Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz besichtigen. Die atemberaubende Lagunenstadt Venedig glänzt mit Attraktionen wie dem Markusplatz mit dem Markusdom, der Rialtobrücke und dem Dogenpalast sowie über 200 Palazzi entlang des Canal Grande.
Dass das antike Griechenland die „Wiege Europas“ war, lässt sich auch heute noch an Sehenswürdigkeiten wie den Tempeln Akropolis und Parthenon in Athen, dem Knossos-Palast auf Kreta und dem Heiligtum von Olympia, wo die Olympischen Spiele der Antike ausgetragen wurden, erkennen. Sehr eindrucksvoll sind auch das Kloster von Meteora und die Vulkaninsel Santorin.
Das spanische Barcelona begrüßt Reisende mit kreativen Bauwerken wie der Basilika Sagrada Familia und dem Park Güell, während man im schicken Madrid die Plaza Mayor, den Palacio Real und den Prado besichtigen kann. Hunderttausende Pilger aus der ganzen Welt laufen jedes Jahr auf dem Jakobsweg, der sie bis zur imposanten Kathedrale von Santiago de Compostela bringt.
Der gotische Kölner Dom, der vornehme Münchner Marienplatz, das märchenhafte Schloss Neuschwanstein, die wiederaufgebaute Dresdner Frauenkirche oder die Berliner Ikonen Fernsehturm und Brandenburger Tor – Deutschland im Herzen von Europa wartet mit einem Mix aus Sehenswürdigkeiten verschiedener Epochen und Stile.
Der Alpenstaat Österreich ist voller schöner Schlösser und Kirchen. Zu den größten Attraktionen gehören der Stephansdom, die Hofburg und Schloss Schönbrunn in Wien und die Festung Hohensalzburg. Den Inbegriff österreichischer Bergidylle erblicken Reisende bei einer Tour zu dem malerischen Städtchen Hallstatt im Salzkammergut.
Skandinavien besitzt nicht nur viel Gemütlichkeit und herzliche Menschen, sondern auch fantastische Sehenswürdigkeiten wie Schloss Rosenborg und die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen, die gigantische Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden, den Stockholmer Schärengarten und das Nordkap in Norwegen.
Auch im Osten Europas gibt es viel zu entdecken: großartige Bauwerke wie die Karlsbrücke in Prag, das Parlamentsgebäude in Budapest oder die Festung Marienburg, malerische Orte wie die polnische Hansestadt Danzig und die Mittelmeer-Schönheit Dubrovnik und Naturwunder wie das Riesengebirge und die Hohe Tatra.