Für eine Reise nach Saudi-Arabien benötigen Sie ein Visum oder eVisum. Wir erklären, ob Sie sich für das praktische eVisum qualifizieren und was Sie bei der Reise nach Saudi-Arabien beachten müssen.
Wenn Sie nach Saudi-Arabien reisen möchten, müssen Sie eine gültige Einreisegenehmigung beantragen. Abhängig von Ihrem Heimatland sowie dem Zweck und der Dauer Ihres Aufenthaltes in Saudi-Arabien benötigen Sie ein elektronisches eVisum, ein Transit-Visum, ein Visa on Arrival oder ein klassisches Visum in einer Botschaft bzw. einem Konsulat.
Ausnahme: Staatsangehörige aus Ländern, die dem Gulf Cooperation Council (GCC) angehören, sind in Saudi-Arabien von der Visumpflicht befreit und können sich mit einem Personalausweis oder Reisepass frei im Land bewegen. Der GCC umfasst neben Saudi-Arabien seine Nachbarstaaten:
Um den Visa-Antragsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen, hat Saudi-Arabien einen elektronischen Visaservice (eVisa) eingeführt. Mit seinem neuen eVisum öffnet Saudi-Arabien die Türen für Reisende aus 57 teilnahmeberechtigten Ländern, die das Königreich für einen kurzen Zeitraum besuchen möchten.
Das praktische eVisum können Sie ganz bequem mit wenigen Klicks über ein Online-Formular beantragen. Zu den Ländern, die sich für ein eVisum für Saudi-Arabien qualifizieren, gehören:
eVisum Saudi-Arabien: berechtigte Länder | |||
---|---|---|---|
Albanien | Andorra | Aserbaidschan | Australien |
Belgien | Brunei | Bulgarien | China |
Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland |
Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland |
Island | Italien | Japan | Kanada |
Kasachstan | Kirgisistan | Kroatien | Lettland |
Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malaysia |
Malediven | Malta | Monaco | Montenegro |
Neuseeland | Niederlande | Norwegen | Österreich |
Polen | Portugal | Rumänien | Russland |
San Marino | Schweden | Schweiz | Slowakei |
Slowenien | Singapur | Spanien | Südafrika |
Südkorea | Tadschikistan | Tschechische Republik | Ukraine |
Ungarn | Usbekistan | Vereinigtes Königreich | Vereinigte Staaten |
Zypern |
Des Weiteren haben auch Inhaber von US-amerikanischen, britischen und Schengen-Visa sowie Personen mit dauerhaften Aufenthaltsgenehmigungen in den USA, dem UK und der EU die Möglichkeit, ein eVisum für Saudi-Arabien zu erhalten.
Wenn Sie mit einem eVisum nach Saudi-Arabien reisen möchten, dann müssen Sie neben der Staatsangehörigkeit noch folgende Voraussetzungen erfüllen:
Der Antrag für ein saudi-arabisches eVisum nimmt nur wenige Minuten auf der Antragsseite unseres Partners iVisa in Anspruch. Halten Sie hierfür eine gültige E-Mail-Adresse sowie einen gültigen Reisepass, einen Wohnsitznachweis und ggf. Ihr gültiges Schengen-, UK- oder US-Visum bereit.
Das eVisum für Saudi-Arabien ist ab dem Ausstellungsdatum ein Jahr lang gültig und ermöglicht mehrfaches Einreisen mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen am Stück. Es erlaubt die Einreise nach Saudi-Arabien zu folgenden Zwecken:
Sollte Ihr eVisum für Saudi-Arabien abgelehnt werden, werden Sie per E-Mail darüber informiert. Mögliche Gründe für eine Ablehnung können beispielsweise falsche oder irreführende Informationen sein. Die geleisteten Visagebühren werden im Falle einer Ablehnung generell nicht zurückerstattet.
Wenn Sie sich nicht für ein eVisum qualifizieren, wenden Sie sich an Ihre zuständige Botschaft bzw. Konsulat Saudi-Arabiens.
An der saudi-arabischen Grenze entscheiden die zuständigen Beamten, ob Sie einreisen dürfen oder nicht. Halten Sie die folgenden Dokumente bereit:
Beantworten Sie alle Fragen der Grenzbeamten wahrheitsgemäß und bleiben Sie freundlich — dann sollte Ihrer Einreise nach Saudi-Arabien nichts im Wege stehen.
Beachten Sie bei Ihrer Einreise nach Saudi-Arabien die aktuellen Einreisebestimmungen inklusive aller Sicherheitshinweise.
Informieren Sie sich vor Ihrer Einreise genau über die gültigen Einfuhrbestimmungen. Saudi-Arabien ist eine sehr konservative Gesellschaft, die äußerst strenge Normen und Gesetze hat. So ist z. B. die Einfuhr von Drogen, Waffen, Alkohol, Schweinefleisch und pornografischem Material streng verboten und Verstöße können sehr hart bestraft werden.
Auch die Mitnahme von religiösen Schriften, Bild- oder Videomaterial kann zu Problemen an der Grenze führen. Eine Reihe anderer Produkte können wiederum nur mit einer Sondergenehmigung der saudi-arabischen Behörden ins Land gebracht werden.
Haben Sie weitere Fragen zum Visum für Saudi-Arabien? Dann finden Sie sicher die Antwort in unseren FAQ:
Ja, wenn Sie in Saudi-Arabien umsteigen, brauchen Sie ein Transit-Visum bzw. Stopover-Visum. Das Transit-Visum können Sie online innerhalb von wenigen Minuten beantragen. Bei bestimmten Fluggesellschaften (Saudia Airlines, Flynas Airlines) können Sie Ihr Transit-Visum kostenlos im Rahmen Ihrer Flugbuchung erhalten.
Das Transit-Visum ermöglicht eine einmalige Einreise nach Saudi-Arabien, kann frühestens 90 Tage vor der Reise beantragt werden und ist nach dem Grenzübertritt maximal 96 Stunden gültig. Grundsätzlich dürfen Sie mit dem Transit-Visum den Flughafen verlassen, sofern Sie sich nicht länger als die erlaubten 96 Stunden im Land aufhalten.
Grundsätzlich können Reisende aus Ländern, die sich für das eVisum in Saudi-Arabien qualifizieren, auch zu touristischen Zwecken ein Visa on Arrival direkt an einem Flughafen oder Einreisepunkt an der saudi-arabischen Grenze beantragen. Auch für Inhaber von Touristen- oder Geschäftsvisa der USA, Großbritanniens und des Schengen-Raums ist ein Visa on Arrival verfügbar.
Um mögliche Verzögerungen oder Probleme bei der Einreise zu vermeiden, ist es jedoch generell zu empfehlen, rechtzeitig vor dem Abflug ein eVisum einzuholen. Zudem ist das Begleichen der Gebühr für Visa on Arrival nur mit einer Kreditkarte oder über den saudi-arabischen Zahlungsdienstleister MADA möglich.
Der Haddsch (auch Hadsch bzw. Hadjdj), die große Pilgerfahrt nach Mekka, darf nicht mit einem eVisum für Saudi-Arabien durchgeführt werden. Hierfür müssen Sie ein spezielles Haddsch-Visum bei den saudi-arabischen Behörden beantragen.
Sie können sich jedoch mit dem eVisum auf eine kleine Pilgerreise, die sogenannte Umra, begeben. Im Gegensatz zum Haddsch, der nach dem islamischen Mondkalender an bestimmte Daten gebunden ist, können Sie das ganze Jahr über zu einer Umra aufbrechen.
Nein, eine Verlängerung des eVisums für Saudi-Arabien über die Gültigkeitsdauer von einem Jahr hinaus ist nicht möglich.